73. Vater-Kind-Aktion
Vaki - Elemente (Feuer, Wasser, Luft)
an der Ruitscher Mühle
Samstag,
01. Juli 2023
13.00 –
Sonntag,
02. Juli 2023
Ende ab 12.00 Uhr
diese drei Elemente werden uns an diesem erlebnisreichen Wochenende erwarten.
So könnt ihr euch über dem Lagerfeuer leckere Bratwürstchen grillen
oder euer Stockbrot backen. Wir werden einen wasserbetriebenen
Spießbratengrill bauen und benutzen. Eine Abkühlung holt ihr euch
dann in der Nette, wo ihr auch eure selbstgebauten Schiffsmodelle
oder Flöße auf die Reise schicken könnt.
Wem das zu langweilig ist,
den zieht es in die Luft. Entweder mit der
Seilbahn oder wenn ihr über unsere eigenen da Vinci-Brücke spaziert.
Die Errichtung einer Ein-, Zwei oder sogar Dreiseilbrücke und
Hängebrücken steht ebenfalls auf dem Plan.
Bringt bitte mit:
• Zelt, Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe etc.
• Klappstuhl/ Campingstuhl,
• Teller, Besteck, Becher und Tassen
• Badesachen, Handtücher, Wechselkleidung
• Handschuhe und Fahrradhelme
• falls ihr habt, kleines Werkzeug wie Säge, Hammer, Cutter, Nägel
• und Geld: Vater 25 Euro / Kind 15 Euro
Dafür gibt’s freier Eintritt, Verpflegung, Getränke, Musik und Material
Keiner muss aus finanziellen Gründen zuhause bleiben, sprecht uns einfach an.
Achtung!!! Neue bestätigten Termine bitte vormerken:
74. Vater-Kind-Aktion am 30.09/01.10.2023 „Aktion Wildnis“
75. Vater-Kind-Aktion am 05.11.2023 Aufbau Palettenaktion
am 10.11.2023 Abbrennen der Palettenaktion im Rahmen des Martinfeuers
Herzlich willkommen auf den Informationsseiten der
Vater-Kind-Aktion im Raum Maifeld Untermosel
Auf den folgenden Seiten könnt Ihr einiges über die Vater Kind Aktionen erfahren:
Lustig – spannend - draufgängerisch
Die Vater-Kind-Aktionen im Raum Maifeld-Untermosel gibt es seit 1999. Sie werden in Zusammenarbeit mit der Kath. Familienbildungsstätte Mayen e. V. (FBS) konzipiert und vom Familienministerium bezuschusst.
Sinn und Ziel der Vater-Kind-Aktionen ist es, das Verhältnis zwischen Vätern und Kindern mit Leben zu erfüllen und zu intensivieren. Dabei kommen eher männliche Erziehungsstile zum Zuge. Gleichzeitig geht es um den Kontakt untereinander, es entstehet eine Solidarität unter den Vätern, die sich ihrer Rolle bewusster werden und sie sich mit ihr identifizieren. Unter den Kindern ist eine auffallende Gemeinschaftsbildung und Hilfsbereitschaft zu beobachten.
Inhaltlich sind die Aktionen stark erlebnisorientiert, was die Kinder zu genießen wissen. Großgruppenerfahrungen und Arbeit in Kleingruppen wechseln sich ab.
Träger:
Mit freundlicher Unterstützung von:
1A-Arbeitgeber mit Zukunft!