74. Vater-Kind-Aktion
Leben in der Wildnis
Kehrig/Kaifenheim
Samstag,
30. September 2023
11.00 –
Sonntag,
01. Oktober 2023
Ende ab 13.00 Uhr
Leben in der Wildnis. Was heißt das?
Dieses werden wir versuchen euch an diesem Wochenende durch verschiedene Aktionen näherbringen.
- Wie mache ich Feuer
- Bau von Werkzeugen
- Bau von Möbeln
- Kochen und Naturkunde
- Navigation
Organisatorischer Ablauf:
Nachdem wir uns in Kehrig an der Elztalhalle eingefunden haben, machen wir uns im Anschluss
auf eine abenteuerliche Reise durch das Elztal. Vorbei an den alten Gemäuern der Mädburg (ehemaliges
Kloster) zu unserem Ziel, den unberührten Wäldern Kaifenheims.
Am Zielort angekommen werden wir uns aus Naturmaterialien Unterschlüpfe für die Nacht bauen.
Hinweise:
- festes Schuhwerk absolut notwendig,
- lange Hose für die Wanderung empfohlen,
- Transport für euer Hab- und Gut ist gesorgt,
- bei Schlechtwetter, wird auf die Wanderung verzichtet.
Bringt bitte mit:
• Baumaterial für Unterkünfte (alte Bettlaken/Planen/Schnüre/Seile)
• Zelt (nur als Backup), Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe etc.
• Teller, Besteck, Campingkochgeschirr, Becher und Tassen
• Einfaches Werkzeug (Taschenmesser)
• und Geld: Vater 25 Euro / Kind 15 Euro
Dafür gibt’s: freier Eintritt, Verpflegung, Getränke, Musik und Material
Keiner muss aus finanziellen Gründen zuhause bleiben, sprecht uns einfach an.
Achtung!!! Neue bestätigten Termine bitte vormerken:
75. Vater-Kind-Aktion am 05.11.2023 Aufbau Palettenaktion
am 10.11.2023 Abbrennen der Palettenaktion im Rahmen des Martinfeuers
Herzlich willkommen auf den Informationsseiten der
Vater-Kind-Aktion im Raum Maifeld Untermosel
Auf den folgenden Seiten könnt Ihr einiges über die Vater Kind Aktionen erfahren:
Lustig – spannend - draufgängerisch
Die Vater-Kind-Aktionen im Raum Maifeld-Untermosel gibt es seit 1999. Sie werden in Zusammenarbeit mit der Kath. Familienbildungsstätte Mayen e. V. (FBS) konzipiert und vom Familienministerium bezuschusst.
Sinn und Ziel der Vater-Kind-Aktionen ist es, das Verhältnis zwischen Vätern und Kindern mit Leben zu erfüllen und zu intensivieren. Dabei kommen eher männliche Erziehungsstile zum Zuge. Gleichzeitig geht es um den Kontakt untereinander, es entstehet eine Solidarität unter den Vätern, die sich ihrer Rolle bewusster werden und sie sich mit ihr identifizieren. Unter den Kindern ist eine auffallende Gemeinschaftsbildung und Hilfsbereitschaft zu beobachten.
Inhaltlich sind die Aktionen stark erlebnisorientiert, was die Kinder zu genießen wissen. Großgruppenerfahrungen und Arbeit in Kleingruppen wechseln sich ab.
Träger:
Mit freundlicher Unterstützung von:
1A-Arbeitgeber mit Zukunft!